Veranstalter der Skulpturenbiennale „Blickachsen“
Stiftung Blickachsen gGmbH
"Seit Ihren Anfängen im Bad Homburger Kurpark 1997 hat sich die Skulpturenbiennale 'Blickachsen' kontinuierlich zu einem der großen periodischen Kunstereignisse des Landes entwickelt." > mehr dazu
Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe
„Blickachsen 12 bringt wieder einmal die Kunst zu den Menschen. Das ist das Verdienst von Kurator Christian K. Scheffel. ‚Seine‘ Biennale ist ein Museum ohne Zäune, in dem gewachsene Natur und moderne Kunst miteinander harmonieren. Als wichtigste Skulpturenbiennale Deutschlands zählen die Blickachsen zu den Magneten unter den Ausstellungen in der Rhein-Main-Region. Dass Bad Homburg dabei Kern und Keimzelle ist, macht uns sehr stolz."
> mehr dazu
Kur- und Kongreß-GmbH
"Die Ausstellung ,Blickachsen' ist ein herausragender Beitrag zum Kulturleben Bad Homburgs und rückt die bedeutenden denkmalgeschützten Parklandschaften der Stadt in den Blickpunkt des kulturellen Interesses." > mehr dazu
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen
„Ein vielseitiges, hochrangiges Gartenkunstwerk als Kulisse für die Inszenierung moderner und zeitgenössischer Skulpturen und Installationen – diese spannende Verbindung erwartet die Besucher des Bad Homburger Schlossparks bei den Blickachsen." > mehr dazu
www.schloesser-hessen.de/badhomburg.html
in Zusammenarbeit mit
jeweils einem anderen Partner-Museum für jede „Blickachsen“-Ausstellung
» Partner-Museen
unter der Schirmherrschaft von
Blickachsen 8 (2011) – Blickachsen 12 (2019)
Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident
"Ich freue mich, meine Verbundenheit mit den 'Blickachsen' ausdrücken zu können." > mehr dazu
Blickachsen 4 (2003) – Blickachsen 7 (2009)
Roland Koch, Hessischer Ministerpräsident (1999-2010)
Blickachsen 8 RheinMain
Skulpturen in Bad Homburg und Frankfurt RheinMain
Blickachsen 7 RheinMain
Timm Ulrichs, Tanzende Bäume

im Auftrag des
Kulturfonds Frankfurt RheinMain
www.kulturfonds-frm.de/
Blickachsen 8 RheinMain
Blickachsen 7 RheinMain