Werke
Unkraut vergeht nicht 3
Joscha Bender lotet in seinem Werk die Möglichkeiten der gegenständlichen Skulptur aus – mal verspielt, mal kraftvoll. Seinen oft mehrfarbigen Figuren, die er direkt aus dem Steinblock herausarbeitet, verleiht er dabei eine charmante Leichtigkeit. Im Rahmen der Blickachsen 14 präsentiert Bender im Kurpark einen bronzenen Löwen. Dessen massiver, muskulöser Körper ist geduckt, der Kopf genauso wie die linke vordere Pranke nach vorne gestreckt. Anders als seine Artverwandten auf öffentlichen Monumenten ist Benders „Löwe“ damit nicht in einer repräsentativen Haltung gezeigt, sondern macht sich klein. Es ist unklar, ob er sich an ein Beutetier heranpirscht oder sich heimlich aus seiner angestammten Position wegstiehlt. Umso höher reckt sich dagegen im Schlossgarten der Löwenzahn mit dem Titel „Unkraut vergeht nicht”, den Bender aus blau-grünem Sandstein gehauen und teils leuchtend farbig gefasst hat. Das übergroße, ja beinahe monströse Gewächs scheint seinem Namensverwandten, dem ‚König der Tiere’, den Rang ablaufen zu wollen. Auch der Titel unterstreicht die unerwartete Kraft des wenig Beachteten.
Joscha Bender absolvierte 2019 sein Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf und hat seine Skulpturen bereits in verschiedenen Ausstellungen im deutschsprachigen Raum gezeigt.