Werke

Ohne Titel (Liegende)

Ohne Titel (Liegende) 23

In seiner beinahe sieben Jahrzehnte umspannenden bildhauerischen Praxis setzte sich Hans Josephsohn intensiv mit der menschlichen Figur auseinander. So zeigt auch die bei den Blickachsen 14 ausgestellte Messingskulptur einen Körper, dessen voluminöse, abgerundete Formen auf einem rechteckigen Podest positioniert sind, mit dem sie verschmelzen zu wollen scheinen. Die Oberfläche zeigt deutlich die Bearbeitungsspuren, die die Hände des Künstlers bei der Erschaffung des Gipsmodells hinterlassen haben, und lässt zugleich an natürlich verwittertes Gestein denken. Erst aus dem richtigen Blickwinkel ist im Werk eine liegende Frauenfigur zu erkennen. Die unbetitelte Liegende weist somit essenzielle Merkmale des Werks von Hans Josephsohn auf, das eine klassisch-moderne Sensibilität mit Zitaten aus der europäischen Kunstgeschichte verbindet und trotz der Tendenz zur Abstraktion immer an der Figürlichkeit festhält.
Hans Josephsohn emigrierte nach einem Semester an der Kunstakademie in Florenz 1938 nach Zürich, wo er bis 1943 Schüler des Bildhauers Otto Müller war. Seine charakteristischen Arbeiten präsentierte er zunächst vor allem in der Schweiz. Seit der Jahrtausendwende wurden sie international von namhaften Institutionen in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, so etwa 2013 bei der Venedig-Biennale.

Künstler Hans Josephsohn
Erstellungsjahr1995-2000
TechnikMessingguss
Maße61 x 218 x 68 cm; Privatsammlung Frankfurt am Main
ausgestellt inBlickachsen 14, Bad Homburg
Bad Homburg

Kunstwerke von Hans Josephsohn

Blickachsen 14