Werke

Mont Parnass

Mont Parnass 16

Georg Herold ist bekannt für seine Werke, die auf humorvolle und oft konfrontative Weise sowohl das alltägliche Leben als auch die hohe Kunst kommentieren. Bereits seit den 1970er-Jahren verwendet er für seine Skulpturen häufig Dachlatten, an denen er schätzt, dass sie „rational, emotional, psychisch und physisch erlebbar” seien. Für die Werkgruppe, zu der auch „beef early“ und „Mont Parnass“ gehören, baut Herold daraus Figuren, die er mit Stoff bespannt und lackiert. Für die in Bad Homburg ausgestellten Versionen wurden diese fragilen Konstruktionen in Bronze und Aluminium abgegossen; das Aluminium ist leuchtend rot lackiert, während die Bronze materialsichtig bleibt. In „beef early“ erinnert die sich räkelnde Pose der Figur an die Tradition des liegenden Aktes von Tizian bis Manet, könnte aber ebenso aus einem Fitnessstudio stammen. Der Titel von „Mont Parnass“ spielt auf den mythischen Sitz der Musen an, die Figur zeigt allerdings weniger kreatives Aufstreben als sportlichen Ehrgeiz, indem sie ein Bein wie bei einer Yogaübung hoch in die Luft reckt.
Georg Herold studierte nach seiner Flucht aus der DDR in München und Hamburg. Seine Werke präsentierte er in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. Er lehrte als Professor an der Frankfurter Städelschule und an der Kunstakademie Düsseldorf.

Künstler Georg Herold
Erstellungsjahr2012
TechnikBronze, patiniert
Maße362 x 239 x 82 cm
ausgestellt inBlickachsen 14, Bad Homburg
Bad Homburg

Kunstwerke von Georg Herold