Julius von Bismarck
(Deutschland) *1983 in Breisach am Rhein
Fragen nach dem Zustand der Natur, Mehrdeutigkeit und die Hinterfragung vermeintlicher Selbstverständlichkeiten ziehen sich als roter Faden durch das Werk Julius von Bismarcks. In „Beetle on A Horse“ verbindet er die kunsthistorische Tradition des Reiterstandbilds mit einer humorvollen Kritik an dem menschlichen Versuch, die Natur zu kontrollieren. Hoch über den Köpfen der Betrachtenden thront auf einem Pferd statt eines majestätischen Reiters ein vermenschlichter Borkenkäfer in Rüstung. Das Insekt findet durch Klimawandel und Monokulturen ideale Bedingungen in europäischen Wäldern und richtet dort verheerende Schäden an. Indem von Bismarck es in die Position europäischer Eroberer und Fürsten setzt, weist er geschickt auf deren historische Rolle in der Ausbeutung natürlicher Ressourcen hin, die erst die Grundlage für die Ausbreitung des Käfers bereitet. Die Oberfläche der Skulptur erinnert aus der Ferne an patinierte Bronze. Bei näherer Betrachtung wird erkennbar, dass sie aus gebranntem Holz besteht, und somit auch durch ihre Materialbeschaffenheit auf Zerstörung verweist.
Julius von Bismarck studierte an der UdK Berlin, mit einem Studienaufenthalt in den USA. Seine Werke wurden weltweit in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen präsentiert und sind in namhaften Sammlungen vertreten.