Blickachsen 14 wird ermöglicht durch die großzügige Förderung von:

Hauptförderer


Deutsche Leasing AGDeutsche Leasing AG

www.deutsche-leasing.com

„Die Skulpturenbiennale am Sitz unserer Unternehmenszentrale in Bad Homburg ermöglicht immer wieder eindrucksvolle Perspektiven, zu denen wir gerne unseren Teil beitragen.“ > mehr dazu


Fresenius SE & Co. KGaAFresenius SE & Co. KGaA

www.fresenius.com

„Kunst im öffentlichen Raum, für jedermann zugänglich, regional verortet und gleichzeitig von internationaler Relevanz – die Blickachsen-Ausstellung in Bad Homburg ist ein Festival der Skulpturen, das zum Nachdenken und Austausch anregt und Perspektiven erweitert. Als führendes Gesundheitsunternehmen wollen wir einen Beitrag zu einer pluralistischen Gesellschaft leisten, die Kreativität und Innovation befördert. Die Unterstützung der Blickachsen-Ausstellung passt deshalb perfekt zu Fresenius und zeigt gleichzeitig unsere tiefe Verbundenheit mit der Region und Bad Homburg, dem Sitz unserer Unternehmenszentrale.“ > mehr dazu


Freunde der BlickachsenFreunde der Blickachsen


"Die Skulpturenbiennale Blickachsen ist ein wichtiges Element des kulturellen Lebens im Rhein-Main-Gebiet, das weit über die Grenzen der Region, ja sogar Europas an Bedeutung gewonnen hat. Als kunstbegeisterte Bürger, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen, freuen wir uns in diesem Jahr sehr auf die vierzehnte Ausstellung und auch darüber, dass wir einen Beitrag zu ihrer Förderung leisten können.“ > mehr dazu


KPMG AG Wirtschafts­prüfungsgesellschaftKPMG

www.kpmg.de

„Die Ausstellung Blickachsen schafft es wie kaum eine andere Ausstellungsreihe in der Rhein-Main-Region, Kunst im öffentlichen Raum zu präsentieren, und somit einer breiten Öffentlichkeit spannende Perspektiven und neue ‚Blickachsen‘ zu bieten. Wir bei KPMG sind stolz, das Format Blickachsen mit seinem Fokus auf den öffentlichen Raum und den damit verbundenen Zugang für eine Vielzahl von Zielgruppen seit Jahren als aktiver Förderer begleiten zu dürfen.“ > mehr dazu

Ralf J. Baukloh, Regionalvorstand, KPMG, Frankfurt am Main


KulturfondsKulturfonds Frankfurt RheinMain

www.kulturfonds-frm.de

 „Die 14. Ausstellung der Skulpturenbiennale Blickachsen verbindet hohe künstlerische Qualität mit einer sorgsam kuratierten wie offenen Ausstellungspräsentation im Umfeld der einladenden Bad Homburger Parklandschaften. Wir freuen uns, mit diesem Projekt internationaler Kunst in Bad Homburgs Kurpark, Schlosspark und Gustavsgarten, die Anziehungskraft unserer Region als Kunst- und Kulturstandort weiter zu stärken.“ > mehr dazu

Dr. Susanne Völker, Geschäftsführerin des Kulturfonds Frankfurt RheinMain


Stefan QuandtStefan Quandt

„Die Blickachsen sind ein Höhepunkt im Kulturkalender der Rhein-Main-Region. Mit ihrem Mix aus unterschiedlichsten Kunst-Positionen und frischen Perspektiven stehen sie dabei sinnbildhaft für Potential und Kreativität dieser Region. Dass die historische Parklandschaft Bad Homburgs für dieses erfolgreiche Ausstellungsformat seit bald 30 Jahren den Ausgangs- und Ankerpunkt bildet und sich jeweils für einen Sommer in ein experimentierfreudiges ‚Raumlabor‘ verwandelt, macht mich als Bad Homburger Bürger und Unternehmer besonders stolz. Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber aus der ganzen Welt kommen in unsere Stadt, um sich von dieser ganz besonderen Skulpturenschau inspirieren zu lassen.“

Stefan Quandt, Blickachsen-Förderer und
Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Blickachsen


Weitere Förderer

François-Blanc-Spielbank GmbH
Frankfurter Volksbank Rhein/Main
KanAm Grund Group
Willy A. Löw AG
Messer SE & Co. KGaA,
Stiftung Historischer Kurpark Bad Homburg v.d. Höhe

François-Blanc-Spielbank GmbHFrankfurter Volksbank Rhein/MainKanAm Grund GroupWilly Löw AGMesser - Gases for lifeStiftung Historischer Kurpark Bad Homburg v.d. Höhe