Thomas Rentmeister
(Deutschland) *1964 in Reken
Das Spiel mit unterschiedlichsten Materialien – seien es Baustoffe, Gebrauchsgüter oder Lebensmittel – zieht sich als roter Faden durch die Werke des Bildhauers und Installationskünstlers Thomas Rentmeister. Die bei Blickachsen 13 präsentierte Arbeit „Square Tubes (Looping)“ ist wie viele von Rentmeisters Objekten aus industriell gefertigtem, alltäglichem Material hergestellt: Die miteinander verbundenen Lüftungskanäle aus verzinktem Stahlblech wirken im Schlosspark, als seien sie am falschen Ort aufgestellt. Wo ist die Fabrik, aus der dieses Konstrukt entführt wurde? In einen neuen Kontext überführt, scheint diese Skulptur plötzlich eine neue Wahrnehmung anzustoßen, die unseren Blick auf die oftmals verborgene Ästhetik des alltäglichen Materials lenkt. Je nachdem, wie das Licht sich an der Oberfläche bricht, wirkt das Blech graumatt oder wird von weißen Spiegelungen überzogen. Durch den künstlerischen Eingriff werden diese Materialeigenschaften an den zerdrückten, eingedellten Stellen besonders deutlich. Thomas Rentmeisters Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen europaweit präsentiert. Seit 2009 hat er eine Professur an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig inne.