Oliver Kruse
(Deutschland) *1965 in Nürnberg
Oliver Kruse arbeitet multidisziplinär an der Schnittstelle von Skulptur und Architektur. In Installationen, Interventionen und Raumkonzepten untersucht er die Beziehung von Kunst- und Bauwerken in unterschiedlichen räumlichen Kontexten – mal in urbanen Umgebungen, mal in der freien Landschaft. Die verwobene Beziehungshaftigkeit von Körpern im Raum greift Kruse mit dem Titel seiner Arbeit “Interrelate” (dt.: zusammenhängen, zueinander in Beziehung bringen) auf. Die bei Blickachsen 13 im Bad Homburger Kurpark platzierte Sperrholzskulptur besteht aus mehreren ineinandergreifenden, je an zwei Seiten offenen Quadern aus Sperrholz, die zum Umschreiten und Hindurchsehen einladen – wobei sich immer neue Blicke in die Umgebung eröffnen. “Interrelate” scheint sich in einem labilen Gleichgewicht zu befinden, erinnert in der Materialsichtigkeit, den klaren Linien und geometrischen Formen an zukunftsweisende Bauwerke des zwanzigsten Jahrhunderts. Oliver Kruse hat bei Erwin Heerich studiert und ist eng verbunden mit dem Kulturraum Insel Hombroich wo er auf der Raketenstation Hombroich sein Studio hat. Kruse ist Professor für Gestaltungslehre an der Düsseldorfer Peter Behrens School of Arts und war unter anderem bei der Architektur-Biennale in Venedig vertreten.