Werke

AstronautsAstronauts

Astronauts 1

Sein bildhauerisches Werk erweitert Paweł Althamer durch Performances und Happenings. Indem er häufig Außenstehende einbezieht, verwischt er die Grenzen zwischen Individuum und Kollektiv, Künstler und Privatperson, bricht institutionelle Strukturen auf und erschließt spekulative Räume. Als Projektionsfläche für Gedankenspiele dient Althamer auch das Weltall, das ihn seit den 1990er-Jahren beschäftigt. Für die Skulpturengruppe „Astronauts“ modellierte er drei liegende Figuren, die scheinbar Raumanzüge tragen. Diese sind durch seltsame Details wie klobige Brillen oder kuriose Kopfbedeckungen verfremdet, denn sie basieren auf Kleidungsstücken von einem Warschauer Flohmarkt. Die Körperhaltungen der Figuren zitieren das Gemälde „Schlaraffenland“ (1567) von Pieter Bruegel. War Althamer bereits 1997 bei der documenta selbst als „Astronaut“ durch die Kunstausstellung gegangen und hatte damit sein Außenseitertum thematisiert, setzt er hier technologiebasierten Fortschrittsglauben mit der altmeisterlichen Idylle des Lagerns im Park und der aufgeweichten Masse der Körper in ein surreales Miteinander.
Paweł Althamer studierte an der Warschauer Akademie der Schönen Künste. Seitdem präsentierte er seine Arbeiten international, darunter im Rahmen der documenta 1997 und der Skulptur Projekte Münster 2007.

Künstler Paweł Althamer
Erstellungsjahr2023
TechnikAluminiumguss, weiß patiniert
Maße3-teilig, 40 x 210 x 120 cm; 55 x 190 x 123 cm; 90 x 175 x 95 cm
ausgestellt inBlickachsen 14, Bad Homburg
Bad Homburg

Kunstwerke von Paweł Althamer

Blickachsen 14